Schneller und köstlicher Kaiserschmarrn wie er auf Berghütten serviert wird.
Zunächst die Rosinen in ein Glas geben und wahlweise mit lauwarmem Wasser oder einem Schuss Rum bedecken und beiseite stellen. Somit werden die Rosinen später schön weich im Kaiserschmarrn.
Als nächstes das Mehl, das Salz, den Vanillezucker und die Milch in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig vermengen.
Nun die Eier zum Teig dazu geben und ein paar Mal umrühren. Wichtig, nicht komplett glatt schlagen da sonst die Triebkraft des Eis verloren geht. Es sollen noch Schlieren bzw. Eiweißreste zu sehen sein!
In eine große Pfanne 2 EL Butterschmalz hinzugeben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald der Butterschmalz erhitzt ist, die Teigmasse hinzugeben. Anschließend die Rosinen abgießen und den Teig beigeben.
Die erste Seite auf mittlerer Stufe goldbraun braten. Mit einem Holzspatel die Masse vorsichtig anheben und den Bräunungsgrad kontrollieren.
Nun die halbrohe Masse mit dem Holzspatel in der Mitte teilen und beide Hälften vorsichtig wenden. Die Oberseite ist dabei in der Regel noch flüssig!
Noch einmal etwa einen Löffel Butterschmalz an den Rändern und der Mitte hinzugeben und für wenige Minuten braten. Noch bevor die Unterseite braun ist sollte der Teig mit zwei Löffel in mundgerechte Stücke gerissen werden. Dies ist zu einem späteren Zeitpunkt deutlich schwieriger! Anschließend bis zu gewünschter Bräunung ausbraten.
Zuletzt werden die Teilstücke etwas beiseite geschoben und ein guter Esslöffel Zucker in die Mitte gegeben. Sobald alle Kristalle vollständig geschmolzen sind, kann durch Rühren oder Wurfbewegungen der Kaiserschmarrn mit Karamell überzogen werden.
Jetzt nur noch anrichten und mit reichlich Puderzucker bestäuben. Der Teig selber enthält wenig Zucker deswegen sollte hier nicht gesparrt werden!
Mit einem Schälchen Zwetschgenkompott oder Apfelmus servieren.