Offene KücheMeine KitchenNeues Rezept
...
Offene KücheMeine Kitchen
Neues Rezept...

Kaspars Krapfen

Gebäck
Backen
Frittieren
Fluffig
Deutsch
Österreichisch
Frühling
Kaspars Krapfen

Zur Faschingszeit dürfen diese leckeren Krapfen natürlich nicht fehlen. Sie hören zwar auch auf den Namen Berliner, Kreppel oder Pfannkuchen aber als Krapfen fühlen sie sich am wohlsten ;)

Schritt 1

Zunächst gibt man in eine große Rührschüssel (Küchenmaschine) das Weizenmehl, die Vollmilch, den Zucker, die Hefe, die Butter, das Salz, die Vanilleschote, den Zitronenabrieb und die Eigelbe und rührt diese auf kleiner Stufe (2-3) mit einem Knethaken für 10min durch.

Schritt 2

Teig aus der Schüssel nehmen und zu einer großen Kugel formen. Teig wieder zurück in die Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und für 30min bei Raumtemperatur gehen lassen.

Schritt 3

Teig in 60g große Portionen aufteilen, und diese jeweils mithilfe des schleifens zu Kugeln rollen (schleifen). Ein bis zwei Backbleche mit Backpacker belegen, großzügig bemehlen und die Teiglinge darauf legen.

Schritt 4

Teiglinge mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 2h im Backofen bei 38°C gehen lassen. Die Teiglinge sollten sich in der größe verdoppeln.

Schritt 5

Öl in eine große Pfanne geben und auf 170 - 180°C erhitzen. Krapfen mit der aufgegangenen Seite nach unten ins Öl geben, Deckel auf die Pfanne geben und die erste Seite für ca. 2min ausbacken. Deckel abnehmen, Krapfen wenden und ohne Deckel die 2. Seite für ca. 2min ausbacken. Die fertigen Krapfen mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 6

Gewünschte Füllung mit einem Stabmixer pürieren und in einen Spritzbeutel mit langer Tülle geben. Nachdem die Krapfen etwas abgekühlt sind diese mit der Füllung befüllen und zum Schluss mit etwas Puderzucker überstreuen.

Zutatenliste

15 Portionen
500gWeizenmehl Typ 405
220mlVollmilch ab 3,5% Fett
40gZucker
1PckTrockenhefe
75gButter Raumtemperatur
7gSalz
1Vanilleschote
0.5Zitronenabrieb
4Eigelb
2lFrittieröl z.B.: Sonnenblumen/ Rapsöl
Puderzucker
Marmelade für die Füllung